Zu den Höhepunkten des Fan-Lebens eines 96ers zählt sicherlich der 34. Spieltag der Saison 2009/10, als Hannover 96 das Saisonendspiel beim VfL Bochum mit 3:0 für sich entschied und so gerade noch den Abstieg aus der Bundesliga verhindern konnte. Unvergessen wird dieses Spiel auch deshalb bleiben, weil im gerade einmal etwa 30.000 Zuschauer fassenden Ruhrstadion wenigstens 8.000 Rote unsere Mannschaft supporteten – und zwar Rote in einem ziemlich wahren Sinne des Wortes, denn die meisten von ihnen hatten sich rote Shirts übergezogen und verwandelten die Westtribüne des Ruhrstadions in eine Rote Wand. Dass sich die 96-Fans weit mehr Tickets sichern konnten als ihnen auf der Grundlage des Auswärtskontingents zugestanden hätten, war seinerzeit auch dem Engagement des FanMag-Users „Forte“ zu verdanken, der hartnäckig und ausdauernd zum Kartenkauf aufforderte. Bevor sich die Bochumer für das Abstiegsendspiel zu interessieren begannen, waren tausende Tickets bereits von den 96-Fans aufgekauft worden.
Ähnliches kann man nun für das Auswärtsspiel in der Europa-League beim FC Kopenhagen erhoffen. Nach den UEFA-Regeln stehen Hannover 96 an sich nur 5% der Tickets zu, für das ca. 40.000 Zuschauern Platz bietende „Parken“ also nur etwa 2.000 Tickets, wie man hört im Block D1 der „Super-Best-Tribüne“.
Zwar will sich Hannover 96 um eine Aufstockung seines Kontigents bemühen, man munkelt von 4.000 Tickets, so dass sämtliche Blöcke der „Super-Best-Tribüne“ von 96-Fans eingenommen würden. Jedoch dürfte selbst diese Anzahl die Nachfrage in Hannover wohl eher nicht befriedigen können. Schon nach Sevilla waren trotz kostspieliger Anreise etwa 3.000 Hannoveraner mitgereist, Kopenhagen ist hingegen unproblematisch auch mit dem Pkw oder dem Bus zu erreichen. Den Daheimgebliebenen stehen nach der einmaligen Nacht von Sevilla immer noch die Tränen in den Augen, noch so ein Spiel möchte niemand verpassen. Hinzu kommt, dass die allermeisten 96-Fans zumindest eine Euroauswärtsfahrt mitmachen wollen. Da Poltava für viele Rote zu sehr Abenteuertrip sein dürfte und für das Auswärtsspiel bei Standard Lüttich mit Blick auf das geringe Fassungsvermögen des Maurice-Dufrasne-Stadions von etwa 29.000 bei internationalen Begegnungen vielleicht nicht mehr als 1.500 Tickets an Hannover 96 gehen, ist die Fahrt nach Kopenhagen besonders interessant.
Vor diesem Hintergrund trifft es sich gut, dass FanMag-User „Utze“ Sinn für das Gemeinwohl bewiesen und darauf aufmerksam gemacht hat, dass man seit dem heutigen Mittwoch Tickets für die Partie in Kopenhagen online kaufen kann. Innerhalb weniger Stunden sind große Teile des an die D-Blöcke angrenzenden Blocks C2 von 96ern aufgekauft worden.
Nachdem ein Fankollege und ich insgesamt 16 Karten erworben hatten, wurde mir zunächst doch ein wenig mulmig als ich feststellen musste, dass die Ultras des FC Kopenhagen, die so genannte Urban Crew, auch unter der Bezeichnung C2 firmieren. Mittlerweile steht die Urban Crew allerdings in den Blöcken B2/B3, nachdem der Block C2 für die offenbar wachsende Kopenhagener Ultra-Szene nicht mehr genügend Platz geboten hatte. Zudem erzählt man sich, dass die Urban Crew freundschaftliche Beziehungen zu den Chosen Few des Hamburger SV unterhält. Freund unseres Freundes muss ja nun auch unser Freund sein, auf die Fresse bekommen wird sich daher hoffentlich vermeiden lassen, zumal C2 ohnehin in roter Hand sein dürfte. Stand heute Abend sind die 1.200 Tickets in diesem Bereich quasi ausverkauft, während gegen Lüttich und Poltava dort bisher kaum Karten verkauft worden sind.
Ergänzung am 15.9.2011: Mittlerweile hat nach Informationen der „Roten Kurve“ Hannover 96 mit dem FC Kopenhagen verabredet, dass die Blöcke D1-D3 komplett nach Hannover gehen. Dort werden ca. 3.300 Rote Platz finden. Pro Besteller werden maximal zwei Karten zugelost. Die Karten werden personalisiert verkauft.
Ergänzung am 25.9.2011: Hannover 96 hat bekannt gegeben, dass der Vorverkauf des 96-Kontingents für Dauerkarteninhaber und Mitglieder vom 5. bis 7. Oktober ausschließlich an der Kassenanlage Nord (am Niedersachsenstadion, Robert-Enke-Straße) stattfinden wird. Eventuell verbliebene Tickets gehen am Montag, 10. Oktober, in den freien Verkauf.
Ergänzung am 19.10.2011: Heute erreichte zahlreiche 96-Fans eine unschöne E-Mail des FC Kopenhagen, wonach die über „billetlugen“ erworbenen Tickets storniert würden. Dies gilt offenbar sowohl für Tickets im Block C2 als auch für Tickets in den B-Blöcken. Ausgenommen von den Stornierungen scheinen (bisher) die für den Oberrang der Fona erworbenen Tickets.
Ergänzung vom 25.10.2011: Alles wird gut. Aktueller Stand findet sich im Artikel „Billets lügen nicht“.
Du hast von den Beziehungen der genannten Fangruppen untereinander eher weniger Ahnung, stimmt`s!
Nein, das stimmt natürlich nicht, lieber Troll. Mit der Urban Crew aus Kopenhagen trinke ich eigentlich regelmäßig zehn Bier auf der Simon-Dach-Straße, bevor wir uns dann über die vielen Zugezogenen und skandinavischen Touris aufregen. Dort treffen wir dann zumeist die Chosen Few, die extra aus Hamburg angereist kommen, und haben gemeinsam einen super Abend. Wenn Du trotzdem noch Info-Mehrwert liefern kannst und es sogar besser als Onkel Internet weißt (http://www.ultras.ws/fanfreundschaften-kontakte—uebersicht-t7169.html; http://z6.invisionfree.com/UltrasTifosi/index.php?showtopic=3178&st=22), dann würde ich mich über Deine Erläuterungen sehr freuen.
Ergänzung: Völlig ahnungslos auch die Jungs von der Urban Crew selbst.
Pingback: Vierschanzentournee 2011 - Seite 5 - Fanlager
Hamburg – Hannover! Aber Dullis CFHH, will doch keiner mehr mit denen was zu tun haben…
Hallo,
wie sieht das mit den Tickets auf der Fona Tribüne oben aus? Könnte da Tickets für die Sektion C1-4-7-9-12-15 unum. kaufen. Ist wohl freie Sitzfahl, und könnte dann ja auch in C1 gehen… ist ja auch nah dran an D.
Oder wäre das eher nicht zu empfehlen? wegen reinlassen usw.
Gibt ja leider keine mehr für C2…
Danke für die Antwort!
Soweit ich das mitbekommen habe, sind schon einige 96er auf die Sektion C1-4-7-9-12-15, also auf den Oberrang der Fona-Tribüne ausgewichen. Ich halte das Risiko des Nichteinlasses nicht für größer als bei C2, denn auch die dortigen Plätze werden auf den Tickets als „fck-afsnit“, also als „FC Kopenhagen-Abschnitt“ bezeichnet. Auf der Fona stehen/sitzen nämlich im Normalfall Kopenhagen-Fans – die Meinungen gehen dabei auseinander, ob man sie eher mit der Westtribüne oder mit der Nordkurve im Niedersachsenstadion vergleichen kann.
Zu 100% würde ich es nicht ausschließen, dass es sowohl bei den Tickets im Oberrang als auch bei C2 noch Probleme geben könnte. Insofern ist es nämlich ein zweischneidiges Schwert, dass die online erworbenen Tickets „print@home“ sind, man also keine papierne „Ticket-Urkunde“ zugeschickt bekommt. So hält man die Tickets zwar schnell in der Hand, eine Stornierung der jeweiligen Strichcodes dürfte aber technisch sicherlich möglich sein und was die Kopenhagener in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen irgendwo versteckt haben, weiß ich nicht. Ein solches Szenario würde ich unter dem Strich aber als sehr unwahrscheinlich ansehen, weil die Dänen dann wenigstens mehr als 1.000 Tickets stornieren müssten. Auch rechtlich scheint es mir angreifbar zu sein, da man in diesem Fall schon gar keine Bestellungen aus Hannover bzw. Deutschland hätte annehmen dürfen.
Mich würde selbst sehr interessieren, ob etwa die Hamburger oder andere große Auswärtsmobs hier schon in Kopenhagen Erfahrungen gesammelt haben.
danke…
aber habe gerade gesehen, es gibt wieder Tickets für C2…
gestern gabs da keine mehr…
dann werd ich da jetzt schnell zuschlagen und hoffen, dass alles klappt 🙂
Für C2 konnte ich keine auswählen, allerdings für den C Oberrang wollt ich grad 4 Tickets buchen.
Leider nimmt das Ding meine Visa-Karte nicht an. Kann mir mal einer Support geben, ob ich da was falsch mache?
(nee, meine Kartennummer gebe ich hier jetzt nicht Preis ;-))
Ich konnte mit der Kreditkarte unproblematisch die Tickets bestellen. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du die englischsprachige Seite anstatt der im Artikel verlinkten dänischsprachigen aufrufst, um falsche Angaben zu vermeiden.
besten Dank für die Antwort.
Inzwischen haben wir die Karten mit Mastercard kaufen können.
Also C-Block Oberrang ist auch unser!!
Bis bald in der Roten Wand reloaded.
Moin,
haben auch grade 3 Tickets für C1 gekauft! Wird also immer voller die Rote Wand in Kopenhagen.
Was ich mich nur frage: wenn D1 der offizielle Block wird, für den 96 Karten bekommt, was ist dann mit D2 und D3? C1/C2 und D1 liegen ja doch noch etwas weit auseinander, da wird’s dann mit der Roten Wand schwieriger…
D1 ist quasi der Kerngästeblock, für den 96 auf jeden Fall Tickets erhalten wird. Darüber hinaus bemüht sich Hannover 96 zurzeit darum, sein Kontingent zu erweitern und auch für die Blöcke D2 und D3 die Tickets zu erhalten. Insgesamt wären es dann wohl ca. 4.000 Tickets, die 96 in die Verlosung geben könnte. Hinzu kämen die 96er, die Tickets auf der Gegengeraden in C2 und für den Oberrang erworben haben.
so.. 3 karten für den oberrang geordert, für c2 gabs leider nix mehr…
auswärtssieg!
C2 bleibt rot – C1 & C4 werden ziemlich rot – fehlt noch die Zusage über D und „rote Wand reloaded“ steht nichts mehr entgegen… P.s. an alle autofahrer .. die Fähre von Puttgarden will gebucht werden!
Pingback: Rote Wand gewandelt | DIE ROTEN - der Blog über Hannover 96, Fußball, Kultur, Gesellschaft
Wir haben auch 6 karten für C1…das wird sooo endgeil! 😀
Wir haben 4 Karten für „C1-4-7-9-12-15 unum“ und kommen in rot.
Frag mich nur, wie die das organisieren, wenn sie feste Plätze verkaufen und sich auf diesem Platzdort schon ein „unum“- Kunde nieder gelassen hat?
Für C1-4-7-9-12-15 gibt es nur freie Sitzwahl… also kann das nicht passieren… Es werden keine Karten mit reservierten Sitzplatz verkauft
wann startet der offizielle VVK für Kopenhagen bei den Roten?
Zu den Einzelheiten des VVK für das Spiel in Kopenhagen wird voraussichtlich auf der Internetseite der „Roten Kurve“ bis Ende der Woche (38. KW) Genaueres bekannt gemacht werden.
Was ich so im Fanmag usw. mitbekommen habe, sind jetzt auf jedenfall zu Hunderten und mehr Karten in C1…usw. weg!! Aktueller Stand ist auf jeden Fall D1-3 komplett, C2 komplett und mehrere Hundert Karten Oberrang C1usw. auch weg. Mich würde interessieren, wieviel Karten Oberrang gebucht wurde…im Fanmag/FanForum usw. immer neue Meldungen…30 Karten gekauft, 50 Karten gekauft usw.usw…geht der gesamte Oberrang möglicherweise auch noch wech??Das wär der Hammer!!
Tja, das wird man seriös wohl kaum schätzen können. Bei aller Begeisterung für das Spiel in Kopenhagen, werden wir den gesamten Oberrang der Gegengerade wohl eher nicht vollmachen. Wenn die 3.300 Tickets aus dem offiziellen Gästekontingent in den D-Blöcken trotz der vielen Bestellungen für die Gegengerade ihre Abnehmer finden, dann sind wir in Kopenhagen jedenfalls sehr gut vertreten.
Ich habe jetzt nur noch Tickets für C3 bekommen. Bisher habt ihr von diesem Block noch gar nicht gesprochen. Muss ich jetzt unrote Sitznachbarn befürchten? Oder bin ich nicht der einzige Rote, der dort sitzt?
Unrote? Igitt, das wäre natürlich grässlich, damit muss man beim C3-Block mit festen Plätze aber wohl rechnen.
In der Tat bekommt man bei Billetlugen zurzeit keine Tickets für die Blöcke mit freier Platzwahl im Oberrang der Fona-Tribüne. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass diese schon komplett ausverkauft sind, sondern vermute eher, dass sie diese angesichts der vielen Bestellungen aus Hannover aus dem Onlineshop genommen haben.
In den Blöcken C1 und C3 scheint mir übrigens die Gefahr zu bestehen, dass man unsere Blöcke D1 bis D3 gar nicht sehen (bzw. nicht gut hören) kann. In den Ecken des Stadions sind nämlich so dämliche Mauern gebaut, so dass der Blick nach links versperrt sein dürfte… 😦
Ich finde es auch immer schade, wenn man manche Tribünenteile nicht vernünftig sehen kann, etwa wenn der Oberrang den Unterrang überlappt. Ich glaube aber, dass es unser Heimspiel in Kopenhagen nicht verhindern wird. Und entscheidend ist ja ohnehin, dass die Spieler möglichst rote Ränge zu sehen bekommen.
Ich habe 35 karten für „C1-4-7-9-12-15 unum“ bestellt. mastercard, ohne Probs. kommen dann mit dem bus 🙂