Europapokal auf kabeleins

SAT.1 hat am gestrigen Mittwoch bekanntgegeben, die Gruppenphase der Europa League mit Hannover 96 von seiner kleinen Schwester kabeleins übertragen zu lassen. Eine Nachricht, die bei 96 nicht gerade für Begeisterung gesorgt haben dürfte.

TV-Sport-Maniac Kai Pahl von allesaussersport bemerkt dazu richtig:

Aber nach zwei Jahren auf SAT.1 wirkt das Abschieben zu diesem Zeitpunkt schon wie ein gestreckter Mittelfinger gegenüber UEFA und den beiden beteiligten deutschen Vereinen. Trotz ähnlicher oder gleicher technischer Reichweite dürfte das Abschieben mit sinkenden Zuschauerzahlen bezahlt werden – was die Sponsoren der Vereine nicht freuen dürfte.

Aber nicht nur im Hinblick auf die durch Sponsoring in der Gruppenphase zu erzielenden Erlöse ist die Übertragung durch kabeleins ärgerlich. Um es einmal im BWLer-Sprech zu sagen: Der Vertrieb eines Premiumproduktes über einen Kanal, der eher ein Billigimage hat, stärkt nicht gerade die Marke. Oder würde Fred Perry seine Polos beim Pennymarkt in Laatzen verkaufen? Mit anderen Worten: Die Übertragungen auf kabeleins dürften nicht nur von weniger Zuschauern verfolgt werden, sondern auch bei den verbliebenen Zusehern einen weniger attraktiven Eindruck der Europapokalabende unserer Roten hinterlassen. Damit meine ich weniger, dass nur die Wenigsten kabeleins in HD empfangen. Vielmehr ist zu befürchten, dass die Spiele insgesamt lieblos präsentiert werden (Verunstaltung des TV-Bilds durch hässliche Werbeeinblendungen, nervige Gewinnspiele, mangelnde Vor- und Nachberichterstattung etc. pp.)

Gerade für einen Verein wie Hannover 96 ist das unschön, der über die Spiele im Europapokal die Möglichkeit hat, das von kenntnisfreier Journaille verbreitete Graue-Maus-Image endgültig abzustreifen und überregional Sympathien zu gewinnen. Welche Chancen in erfolgreichen Europapokalteilnahmen für die Entwicklung eines Vereins liegen können, zeigt das Beispiel Borussia Dortmund in den 1990er Jahren. Der BvB konnte sich zwar noch nie über einen geringen Zuschauerzuspruch beklagen. Einen riesen Schub bekamen die Dortmunder aber noch mal durch ihre stimmungsreichen Europapokalspiele, insbesondere in der Saison 1992/93, durch die sich über das Ruhrgebiet hinaus viele Fußballfans anfingen, für die Borussia zu begeistern. Wer erinnert sich nicht an die „Wir holen den U-U-EFA Cup…“-Gesänge der Südtribüne? Nicht selten sah man damals Kinder und Jugendliche mit BvB-Trikot im Niedersachsenstadion.

Hannover 96 muss sich daher wohl für die K.O.Runde qualifizieren, um in den Genuss einer seiner Europokalleistungen angemessenen TV-Übertragung zu kommen – wenngleich auch die Übertragungen von Sat. 1 nicht immer ein TV-Highlight sind. Bis dahin können wir uns darauf freuen, dass – wie bei der Sport1-Übertragung des Rückspiels aus Sevilla der Fall – in der Werbepause sogar das Leine-Center aus Laatzen auftaucht. Wo hat man das zuletzt gesehen?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s